Hypnose ist als medizinische Therapie für psychische Erkrankungen oder der Veränderung von Angewohnheiten anerkannt. Erfahren Sie im Folgenden mehr darüber, in welchen Lebensbereichen diese Therapieform angewendet werden kann:
Hypnose: Rauchen gehört der Vergangenheit an
Das Rauchen von Zigaretten führt dazu, dass Dopamin oder Endorphine ausgeschüttet werden. Dadurch ist die Nikotinsucht für viele Menschen schwer zu überwinden. Nikotinpflaster und Co.: Auf dem Markt sind einige Produkte erhältlich, die das einfache Aufhören mit dem Rauchen versprechen. Doch vielen Betroffenen helfen diese Mittel nicht. Eine wirksame Alternative zur Raucherentwöhnung bietet die Hypnose. Hypnosetherapie hilft Ihnen nachhaltig dabei, rauchfrei zu werden.
Abnehmen mit Hypnose
Die negativen gesundheitlichen Folgen von Übergewicht sind bestens bekannt. Zahlreiche Diäten versprechen einfaches, schnelles und nachhaltiges Abnehmen. Dabei leiden nach wie vor viele Menschen unter Übergewicht, fühlen sich in ihrem Körper nicht wohl oder können ihr Gewicht nach einer vermeintlich erfolgreichen Diät nicht halten. Mit einer Hypnotherapie brechen Sie die Konditionierung und Ihre Verbindung von Gefühlen und Essen auf. Dadurch haben Sie Möglichkeit, Ihre Essgewohnheiten und damit auch Ihr Gewicht nachhaltig umzustellen.
Hypnose zum Einschlafen
In Österreich leiden 15 Prozent der Bevölkerung unter regelmäßigen Schlafstörungen, darunter auch unter Problemen beim Einschlafen. Ein gesunder Schlaf ist wichtig für den Körper und das Wohlbefinden. Auf dem Markt erhältliche Tabletten versprechen zwar einen besseren Schlaf, bringen aber auch Risiken mit sich. Hypnose hingegen birgt keine Nebenwirkungen und löst Ihre Probleme beim Einschlafen langfristig.
Hypnose bei Depressionen
Die Ursachen von Depressionen liegen oft auf einer tiefen Ebene des Unterbewusstseins und daher selbst den Betroffenen häufig nicht bekannt. Die Hypnose ermöglicht einen direkten Zugang zu diesen Ebenen. Die entspannende Wirkung der Trance wirkt sich sofort positiv auf das Wohlbefinden aus. Langfristig werden Denk- und Gefühlsmuster aufgebrochen und Depressionen so überwunden.
Hypnose gegen Schmerzen
Die Kontrolle von Schmerzempfinden ist eines der ältesten Anwendungsbereiche von Hypnotherapie. Die Trance setzt die Schmerzempfindlichkeit herab und reduziert chronische Schmerzen. Viele Betroffene setzen in Folge auch ihre Medikamentendosis deutlich herab und steigern ihre Lebensqualität.